Frank Lloyd Wright Architecture

Frank Lloyd Wright gilt als einer der einflussreichsten amerikanischen Architekten des 20. Jahrhunderts. Seine aufsehenerregenden Kreationen sind teils so einzigartig, dass die Unesco einige davon im Jahr 2019 mit der größtmöglichen Würdigung als Weltkulturerbe bedachte. Die Welterbestätte umfasst unter dem Titel 20th-Century Architecture of Frank Lloyd Wright insgesamt acht Bauwerke, die sich quer über die USA verteilen.

Zwei dieser markanten Gebäude finden sich in Wisconsin, wo Wright geboren wurde. Es sind dies das Anwesen Taliesin in Spring Green, das Wright als Wohnhaus und Büro nutzte, und das Jacobs First House in der Hauptstadt Madison. Nicht allzu weit entfernt, nämlich in Illinois, gehören zwei weitere Werke zu der Welterbestätte – das Frederick C. Robie House in Chicago und der Unity Temple im Vorort Oak Park.

Im Osten der USA sind es das spektakuläre Anwesen Fallingwater vor den Toren der Kleinstadt Uniontown im Südwesten von Pennsylvania sowie das zeitlose Solomon R. Guggenheim Museum in New York City, denen der prestigeträchtige Welterbestatus verliehen wurde. Die beiden verbleibenden Bauwerke, denen diese Ehre zuteil wurde, befinden sich mit dem Hollyhock House in Los Angeles und Taliesin West in Scottsdale im Westen der USA. Letzteres diente Wright als Residenz und Arbeitsort für die Wintermonate.

Alle Bauwerke entwarf Frank Lloyd Wright in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das älteste ist der 1908 fertiggestellte Unity Temple und das jüngste das Guggenheim-Museum, das 1959 eröffnet wurde. Die ausgewählten Gebäude stehen für Wrights Philosophie der organischen Architektur, bei der eine Art Symbiose von Haus und der umgebenden Landschaft im Mittelpunkt steht. Eines der schönsten Beispiele hierfür ist Fallingwater, das über einem Wasserfall errichtet wurde und als eines der bemerkenswertesten Häuser der Vereinigten Staaten gilt.

Bis auf das Jacobs First House sind alle Häuser für die Öffentlichkeit zugänglich. Beim Guggenheim-Museum als Ausstellungsort ergibt sich dies aus der Natur der Sache. Die anderen Orte können im Rahmen geführter Touren erkundet und bewundert werden. Lediglich das Jacobs First House als in Privatbesitz befindliches Wohnhaus ist ein Ort, dessen Inneres verborgen bleibt. Von außen darf man allerdings den einen oder anderen Blick wagen.

Nach oben scrollen